
Das Faltzelt für die Feuerwehr – wasserdicht, stabil und feuerhemmend
Der Spruch „Schneller als die Feuerwehr“ kommt nicht von ungefähr.
Feuerwehren und andere Rettungsorganisationen zählen bei der Ausstattung ihrer Kommandozentralen, Hallen und Fahrzeugen auf Produkte und Geräte, die einfach in der Handhabung und schnell in der Verwendung sind – so auch bei Faltpavillons.
Unzählige Einsatzmöglichkeiten bei der Feuerwehr
Faltpavillons genießen vor allem bei Feuerwehren einen besonderen Status, da sie vielseitig in Ihrer Verwendung sind. Bei Einsätzen können Sie gleich auf verschiedenste Arten zum Einsatz kommen:
- als Sozialraum für die Atemschutzgeräteträger
- als Stabsraum für die Einsatzleitung vor Ort
- als Verletztensammelstelle bei größeren Einsätzen
- als Überdachung bei Naturkatastrophen
- als Überdachung bei Großeinsätzen
Daneben kann das Faltzelt auch noch als Betreuungszelt der Jugendfeuerwehr oder als Überdachung bei Veranstaltungen genutzt werden.

RUKUevent’s Faltzelt für die Feuerwehr
Der Faltpavillon der Linie max ist der ideale Partner für Feuerwehren. Mit seinem gerillten Aluminiumprofil und einer Profilstärke von 46 mm ist diese Produktlinie besonders stabil und langlebig. Es eignet sich daher ideal für eine intensive Nutzung. Bestehend aus einem einzigen Stück ist es innerhalb von nur 2 Minuten aufgebaut. Dazu ist das 100% wasserdichte Faltzelt optional auch feuerhemmend.
Sehen Sie sich auch unsere Sanitätszelte an, die speziell für Rettungseinsätze entwickelt wurden!
Struktur | eloxierte Aluminiumstruktur |
---|---|
Profilform | gerilltes Aluminiumprofil |
Profilstärke | 46 mm |
Aufbau | in nur 2 Minuten |
Wasserdicht | 100% wasserdicht |
Feuerhemmend | optional erhältlich |
TÜV-zertifiziert |
Schnell und einfach im Aufbau
Das Faltzelt ist einfach und schnell aufzubauen, wie Sie in unserer Faltpavillon Aufbauanleitung sehen können.
5 Merkmale auf die Sie achten sollten
- Schneller Aufbau ohne Werkzeug
Kommt das Faltzelt bei einem Großeinsatz zur Verwendung, muss es in erster Linie schnell gehen. Vor allem beim Aufbau darf keine Zeit verloren gehen. Für einen sekundenschnellen Aufbau ist es daher notwendig, dass der Aufbau komplett ohne Werkzeug erfolgt - Einfache Handhabung
Sperrige Konstruktionen zum Zusammenstecken rauben Zeit und Nerven, die besonders in brenzligen Situationen knapp sind. Daher ist es unabdingbar, dass das Faltzelt aus einem einzigen Stück besteht, welches sich einfach öffnen lässt. - Stabile Aluminiumkonstruktion
Da in der Eile auch schon mal härter als normal angepackt wird, muss das Faltzelt zudem noch stabil und robust sein; besonders bei häufigen Beanspruchungen ist eine robuste Konstruktion unabdingbar. - 100% wasserdicht
Wie für viele selbstverständlich, aber bei vielen Faltzelten nicht Standard, gilt es darauf zu achten, dass der Faltpavillon wasserdicht ist. Nur so steht einem Einsatz im Freien nichts im Weg. - Feuerhemmend
Damit Sie das Faltzelt auch ohne Bedenken bei jeglichen Arten von Einsätzen verwenden können, ist es ratsam ein Faltpavillon zu erwerben, der zudem noch feuerhemmend ist.
Seitenwände, Zubehör und Bedruckung
Je nachdem wo und wann das Feuerwehrzelt verwendet wird, werden häufig Seitenwände und andere Zubehöre benötigt. Seitenwände sorgen nicht nur für Wärme im Zeltinneren, sondern dienen auch als Sichtschutz bei Unfällen. RUKUevent bietet eine Vielzahl an Seitenwänden an, die je nach Bedarf beliebig kombiniert werden können.
Auch einer individuellen Bedruckung steht nichts im Weg: die verschiedenen Druckmethoden sorgen immer für ein ausgezeichnetes Ergebnis.

Unsere hochwertigen Faltpavillons in deutscher Markenqualität überzeugen dank ihrer einzigartigen Faltkonstruktion.